Foto: André Wagenzik
Der Kongress Armut und Gesundheit schafft seit 1995 ein kontinuierliches Problembewusstsein für gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland. Einmal im Jahr kommen hier Akteur:innen aus Wissenschaft, Gesundheitswesen, Politik, Praxis und Selbsthilfe zusammen. Dabei problematisieren wir die gesellschaftlichen Strukturen und diskutieren Veränderungspotenziale. Aktuelle Forschungsergebnisse werden ebenso vorgestellt und vertieft wie neue Strategien, Lösungsansätze und Erfahrungen aus der Praxis.
Mit dem Engagement aller Akteur:innen und Teilnehmenden des Kongresses erfährt eine heterogene Gruppe von Menschen eine Lobby, die oftmals wenig Unterstützung erhält.
Begrüßung 10.00-10.15 Uhr
Pakt für den ÖGD - Was ist geplant? 10.15-10.30 Uhr
Auswirkungen der Corona-Krise für den ÖGD – Stimmen aus den Dienststellen 10.30-11.00 Uhr
Moderation des gesamten Tages: Frank Naundorf, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, Düsseldorf
Beteiligte
Moderation:
Inputs:
Beteiligte
Moderation:
Dr. med. Birte Pantenburg, Gesundheitsamt Leipzig
Dr. Laura Arnold, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf und DGSMP AG Epidemiologie
Input:
Dr. Regine Arnold, Gesundheitsamt Köln
Beteiligte
Moderation:
Stefan Bräunling, Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
Inputs:
Luitgard Kern, Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Rainer Schubert, Sozialreferat der Stadt Braunschweig
Beteiligte
Moderation:
Jeffrey Butler, Bezirksamt Berlin-Mitte, DGSMP AG Gesundheitsberichterstattung
Dr. Jonas Finger, Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung des Landes Berlin
Inputs:
Jeffrey Butler, Bezirksamt Berlin-Mitte, Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (Arbeitsgruppe GBE)
Dr. Lars Kroll, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung
Beteiligte
Moderation:
Prof. Dr. Liane Schenk, Charité Universitätsmedizin Berlin und DGSMP AG Migration und Gesundheit
Dr. Lisa Peppler, Charité Universitätsmedizin Berlin und DGSMP AG Migration und Gesundheit
Inputs:
Dr. Katja Kajikhina, Robert Koch-Institut
Beteiligte
Moderation:
Prof. Dr. Steffi Riedel-Heller, Universitätsklinikum Leipzig und DGSMP AG Mental Public Health
Inputs:
Prof. Dr. med. Barbara Schneider, LVR-Klinik Köln
Beteiligte
Diskussion mit fachlichen und politischen Vertreter*innen zur Umsetzung des Paktes für den ÖGD 15.00-16.30 Uhr:
Moderation:
Aktueller Stand Förderprogramm ÖGD 16.30-16.50 Uhr
Verabschiedung 16.50-17.00 Uhr
Beteiligte
Foto: André Wagenzik